
Hutchcraft - High School

Eugen Dallas
»Es gibt Dinge, die man bereut, bevor man sie tut, und doch tut.«
- Friedrich Hebbel
Alter: 28
Eugen hat seinen eigenen Kopf - das war schon immer so. Daher hält der junge Lehrer auch nicht viel von veralteten Lehrplänen, wie er selbst oft genug betont. Obwohl er durchaus zu den humorvolleren Gesellen seiner Art gehört, sollte man es sich mit diesem Lehrer lieber nicht verscherzen. So oder so muss bei dem Chaoten alles immer so professionell wie möglich ablaufen. Ein Fehler? Nein! Seinem Sturkopf hat er es vermutlich auch zu verdanken, dass er aus einer Diskussion selten als Verlierer hervorgeht. Daher ist es jedem Schüler abzuraten, sich einen Schlagabtausch mit ihm zu liefern. Zumindest, wenn er am selbigen Tag die Schule noch verlassen möchte. Eugen unterrichtet Mathematik und Geschichte und ist Lehrer aus Leidenschaft, seit er denken kann. Dennoch wirkt der Lehrer manchmal etwas unbeholfen und versucht gekonnt, seine sehr chaotische, verplante Seite zu verbergen. Immerhin sind Lehrer ja nicht umsonst "allwissende Menschen, die keine Fehler machen".
Fächer: Mathematik, Geschichte
Clubs: Bogenschießen

Morena Isaakson
Alter: 27
Man kann nicht sagen, dass Morena ein Arschloch ist - okay, eigentlich schon. Was auf den ersten Blick kalt und ungerecht erscheint, stellt sich allerdings bald als "Hart, aber fair" heraus.
"Mo", wie sie von Kollegen genannt wird, scheint tatsächlich das Beste für ihre Schüler zu wollen. Ihre Methoden mögen hart sein, aber wenigstens sind Ergebnisse zu sehen.
Aus dem Privatleben ihrer Schüler hält sie sich allerdings, im Gegensatz zu gewissen Kollegen, komplett heraus. Man mag sogar spekulieren, dass sie gar kein eigenes Privatleben hat, so oft sie bis abends Nachhilfe gibt. Im Kollegenkreis gilt sie allerdings nicht als die Kratzbürste, die sie gerne sein würde. Wie denn auch, wenn sie jeden Tag frischen Kuchen mitbringt?
Fächer: Mathematik, Sport
Clubs: Fußball, Kochen/Backen

»Life's a piece of shit,
When you look at it.«
- Always look at the bright side of life
Maxime Taralie Herbstengel

Alter: 25
Frau Herbstengel ist nicht nur Vertrauenslehrerin der Hutchcraft-High Shool, sondern auch eine berühmte Eiskunstläuferin. Was genau sie zu der Schule getrieben hat, weiß niemand, aber sie scheint eine gute Beziehung zu Frau Flickhold zu haben. Maxim ist ein Engel, der jeden Schüler nicht nur herzlich betreut, sondern individuell fördert. Am glücklichsten ist sie im Winter; mit Schlittschuhen an den Füßen wirkt die ruhige, unsichere Lehrerin wie ein ganz anderer Mensch. Kein Wunder, immerhin ist sie bei Olympia angetreten.
Fächer: Kunst, Politik und Rechtslehre, Musik
Clubs: Eislaufen, Chor/Orchester
»Life brings tears, smiles, and memories. The tears dry, the smiles fade, but the memories last forever.«
Pia Flickhold
Alter: 50
Pia Flickhold ist nicht unbedingt die beste Lehrerin - aber dafür ein liebevoller Mensch, der jeden einzelnen Schüler als Enkel sieht. Selbst die Störenfriede aus der neunten Klasse. Erklären kann sie nach der Meinung der meisten Schüler nicht, dafür ist ihr Unterricht dafür bekannt, aus vielen Schülervorträgen zu bestehen. Immerhin gibt es jede Stunde Süßigkeiten für sie und die Schüler: Einer der Gründe, aus denen die Frau beliebt ist.
Fächer: Mathe, Physik, Chemie, Informatik, Astrronomie
Clubs: "Die Mathelinge", Gärtnern

»Liebe auf den ersten Blick: Die am weitesten verbreitete Augenkrankheit.«
Gino Cervi
Garry Stuart

Alter: 34
Garry Stuart, oft aber auch Garry Stue genannt, ist nicht mehr der Jüngste, allerdings auch nicht wirklich alt. Dennoch wird er von seinen Schüler oft damit aufgezogen. Zumal er sich immer herrlich darüber aufregt. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass er gar schüchtern sei. Da täuscht man sich allerdings gewaltig. Denn eigentlich ist dieser Lehrer sehr kommunikativ und hat alles andere als ein schlechtes Selbstwertgefühl. Ganz im Gegenteil, er hält sich gar für den Größten und das, obwohl er, mal abgesehen von seinen Fächern und Mathe, nicht sonderlich viele Talente hat und noch dazu dazu neigt, etwas naiv zu sein. Der gutmütige Lehrer ist fast komplett stumm und kommuniziert meistens über eine kleine Handtafel, oder, wenn er diese mal vergisst, über einen Block. Er ist ein sehr höflicher Mensch und verlangt das gleiche Maß an Höflichkeit auch von seinen Schülern. Denn, auch wenn er gutmütig ist, so kann man ihn durchaus auch wütend machen.
Fächer: Handwerken, Wesenskunde, Geschichte
Clubs: Schachclub
»You are awsome. You just need to believe in yourself.«
Averell Cleten
Alter: 27
Ein Arschloch, keine Frage. Was ist er? Der neue Albert Einstein? In jedem Fall scheint er kein großes Interesse an der Spezies „Mensch“ zu haben. Ironisch, dass er sich gerade zu dem Lehrerberuf hingezogen fühlt. Ob der Grund wohl ist, dass er seine Schüler gerne leiden sieht? Wer weiß...
Seine große Leidenschaft gilt seinen Maschinen, die eher stümperhaft als ordentlich zusammengeschraubt sind. Gerüchte zufolge redet er mit ihnen sogar mehr als mit seinen eigenen Schülern.
Entgegen vieler Erwartung ist er zwar ein sehr missmutiger, aber fairer Lehrer. Eine aufrichtige Bitte kann er beinahe nicht ausschlagen, selbst wenn sie von einen seiner Schülern stammt. Bittest du ihm also um etwas, wird er dir helfen! - vermutlich...
Fächer:, Physik, Technologie, technisches Zeichnen
Clubs: Forscher AG....und so, Fechten

»Wenn du ein Problem mit mir hast, kannst du es behalten, immerhin ist es deins.«
Jochen Tribot
»Guten Morgen, Freunde der Sonne!«
Alter: 48
Der gesundheitsvernarrte Lehrer ist das Lieblingsopfer seiner Schüler. Salz in seinem Kaffee gehört fast schon zur Tagesordnung. Zu stören scheint es ihn nicht, er fährt mit seinen schlechten Witzen und seiner anstrengenden guten Laune - am Montagmorgen um sieben Uhr - fort.
Er versucht seinen Unterricht mit vielen praktischen Beispielen ansprechender zu gestalten, was höchstens lächerlich wirkt, wenn er seine Schüler zu Elektronen und co. macht. Bisher hat es noch niemand geschafft, seine gute Laune zu brechen, doch was nicht ist, kann ja noch werden.
Fächer: Biologie und Kräuterkunde, Fähigkeitenkunde, Geographie
Clubs: Tanzkurs, "Heil Hydra"
S

Karl von Borsel
Alter: 61
Früher war alles besser - das glaubt zumindest Herr Borsel - selbsternannter Klugscheißer. Man kennt ihn im Kollegium auch als den kleinen Giftzwerg, bei dem man sich nie sicher sein kann, was nun als Scherz zu verstehen ist, und was nicht. Jedenfalls liebt er es seine Schüler mit alten Geschichten und seitenlangen Hausaufgaben zu tyrannisieren. Dieser Lehrer lacht nur über seien eigenen Witze, also sei vorsichtig, was du gegenüber ihn sagst. Von der anstehenden Integration der "Wesen" hält er nur wenig.
"Früher hätte es das nicht gegeben!"
Selbstverständlich lässt er keinen Moment aus, um seinen Schülern zu beweisen wie viel klüger er ist.
Fächer:, Englisch, Fähigkeitenkunde, Politik und rechtslehre
Clubs: Photographie und film , un-Club
»Früher war alles besser,
auch die Zukunft!«
kein
Bild
vorhanden
Julia H. May-Lancaster

Alter: 35
Auf den ersten Blick wirkt Julia nicht wie die Power-Frau, die sie eigentlich ist. Durch ihre geringe Körpergröße wird sie in ein unauffälliges Licht gehüllt, hinter dem sie sich gerne versteckt.
Dabei ist Julia in Wahrheit eine begnadete Schauspielerin, die schon in vielen großen Theatern aufgetreten ist. Sie beweist durch ihren scharfen Verstand immer wieder, dass sie nicht auf den Kopf gefallen ist, obgleich sie es nie geschafft hat, aus dem Schatten ihrer älteren Schwester zu treten.
Fächer: Französisch, Deutsch, Darstellendes Spiel
Clubs: Theater, Debattierclub, Club der toten Dichter
»Let me make you proud. Let me show you the best in me.
Let me give you a reason to believe that I can stand tall«
Isolde Galbiaty
Alter : 24
Nein, ihr Alter ist kein Druckfehler. Isolde Galbiaty hat die Leitung der Hutchcraft-High erst dieses Jahr von ihrem Bruder übernommen, der überraschend verstorben ist.
Die junge Direktorin versucht alles mit einem Mal zu verbessern: Sie will das Vermächtnis ihres Bruders bewahren, sein Lebenswerk verbessern. Dass es vielleicht zu viel des Guten ist, kommt ihr nicht in den Sinn.
Ihre Schüler lernen sie als eine sehr zugeknöpfte, prüde Frau kennen, die eher wie zweiundvierzig und nicht wie vierundzwanzig wirkt. Ob das ihre wahre Natur oder nur eine Maske ist, weiß bisher niemand. Innerhalb der Schule wirkt sie tatsächlich sehr zurückgezogen und kümmert sich von ihrem Büro aus um die Angelegenheiten, die erledigt werden müssen. Wenn sie aber doch einmal auftaucht, ist Vorsicht geboten, denn die junge Direktorin ist unglaublich streng. Wehe, sie erwischt Dich dabei, wie Du auf einem Tisch sitzt. Regeln sind immerhin nicht grundlos da...
Fächer :, Mythologie, Politik und Rechtslehre, Fähigkeitenkunde
Clubs : Schülerzeitung "Wir sind bunt", Töpfern

»Demokratie heißt: Die Spielregeln einhalten, auch wenn kein Schiedsrichter zusieht.«
- Manfred Hausmann